1974 Porsche 911 Sportomatic in Perurot
Bei diesem 1974er 911 2.7 Targa handelt es sich um eines der seltenen Fahrzeuge mit Sportomatic-Getriebe! Gerade heute, in Zeiten wo viele Fahrer an Automatikgetriebe gewöhnt sind, ist dies die einzige Chance ein klassisches Porsche G-Modell mit nur zwei Pedalen zu bewegen – ein Auto mit Zukunft! Der Targa zeigt sich in der schönen Exterieurfarbe Perurot mit einer stimmigen Innenausstattung aus schwarzem Leder mit Pepita Sitzmittelbahnen.
Fahrzeughistorie
Dieser Targa wurde 1974 nach Kalifornien erstausgeliefert. Dort verblieb er Zeit seines Lebens und wurde im Jahr 1985 letztmalig angemeldet. Im Jahr 2018 haben wir diesen Targa schließlich zurück nach Deutschland geholt und einer umfangreichen Restaurierung unterzogen. Bedingt durch die lange Standzeit hatte der Wagen vor der Restaurierung eine Laufleistung von lediglich 53.347 mls / 85.355 km. entsprechend unberührt zeigte sich auch die Karosserie, diese war absolut rost- und unfallfrei und stellte eine hervorragende Basis für eine Restaurierung dar. Die umfangreichen Arbeiten sind mit fast 200 Fotoaufnahmen, sowie diversen Belegen voll dokumentiert. Seit Fertigstellung im Jahr 2019 war dieser Targa Teil einer kleinen Porsche-Sammlung und wurde lediglich 1.000 km behutsam bewegt.
Modellgeschichte Sportomatic
Die Sportomatic ist ein halbautomatisches Getriebe bei dem die Gänge manuell gewählt werden können, die Kupplung jedoch automatisch durch berühren des Schaltstocks ausgelöst wird. Im Modelljahr 1967 vorgestellt versprachen sich die Entwickler bei Porsche kürzere Schaltzeiten und bewarben das neue Getriebe auch durch Motorsporteinsätze und Rekordfahrten. Legendär ist so unter Anderem der Einsatz des Sportomatic-Getriebes im Siegerauto im jähr 1967 auf den 84 Stunden Langstreckenrennen auf dem Nürburgring. Porsche konnte hier mit den Fahrern Herrmann/Neerpasch/Ellford und einer gefahrenen Strecke von 9.840 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 117,1 km/h den Gesamtsieg erringen.
Das Sportomatic-Getriebe gab es unter dem Getriebecode 905 bis zum jähr 1971, danach wurde bis diese Getriebevariante im Jahr 1981 schließlich eingestellt wurde der Nachfolger Typ 925 verbaut. Die Getriebe hatten entweder drei oder vier Fahrstufen.
Fahrzeugdaten
- Modell
- Produktion
- Laufleistung abgelesen
- Außenfarbe
- Interieur
- Motor
- Getriebe
- Ausstattung
- Preis
- Porsche 911 2.7
- Juli 1974
- 1.000 km nach Restaurierung
- 042 Perurot
- Teilleder Schwarz / Pepita
- 2.7 Liter | 150 PS
- 4-Gang Sportomatic
- Seltenes Sportomatic-Getriebe, orig. Fuchsfelgen, umfangreich restauriert und technisch modifiziert
- 86.800 €
Umfang der Restaurierung
Im Zuge der Restaurierung in den Jahren 2018/2019 wurden umfangreiche technische und optische Arbeiten an dem Fahrzeug vorgenommen. Folgender Restaurierungsumfang ist auf rost- und unfallfreier Karosserie durchgeführt worden:
- Demontage des Fahrzeuges und Platzieren der Karosserie auf Restaurierungsgestell
- Ganzlackierung in Originalfarbton 042 Perurot
- Montage der Karosserie unter Erneuerung diverser Dichtungen, etc.
- Targa und 911 Schriftzug in gold, Heckgrill verchromt
- Vollrevision der Achsen
- Komplette Erneuerung des Interieurs in Leder und Stoff Pepita (ab Werk war dies in Kunstleder schwarz)
- Überholung Sportomtatic-Unterdrucksystem
- Erneuerung Kupplung
- Revision Motorperipherie
- Wartung und äußerliches Abdichten Rumpfmotor
- Edelstahl Abgasanlage SSI
- Nachrüstung Ölkühlanlage vom 3.2 Carrera (alles Neuteile)
- Überholung Targadach
Alle Arbeiten sind aufwendig fotodokumentiert. Seit Fertigstellung der Restaurierung ist der Wagen Teil einer kleinen Fahrzeugsammlung gewesen und lediglich 1.000 km bewegt worden.
Übergabe
Verkauft wird dieser Targa im Kundenauftrag mit neuem TÜV, vollzogener H-Abnahme und aktuellem Wertgutachten für die Oldtimerversicherung.