Der fünfte Elfer aus unserer Signature Serie besticht durch seine edle Farbkombination im Stile der 50er Jahre: Aquamarin Metallic zu dunkelrotem Leder. Zudem ist dies das erste Coupé der Serie.

Fineeleven Signature No. 5 – das erste Coupé der Serie.
Das Konzept
Dieser Wagen sollte von Anfang an mit den Gegensätzen der unterschiedlichen Dekaden der Porsche Modellpalette spielen. Eine technische Basis der ausgehenden 80er Jahre im Blechkleid der frühen 70er Jahre und in einer typischen Porsche-Farbkombination der späten 50er Jahre. Was konzeptionell erst einmal wie ein eher wild zusammengewürfeltes ,Best of Porsche‘ klingt, galt es stilvoll zu einem stimmigen Ganzen zusammen zu fügen. Um sich urtypisch auf in Hinblick auf die Formensprache eng an den Straßen- und Motorsportikonen der Marke Porsche zu orientieren sollt die Karosserieform ein Coupé sein. Um eine dezent-sportliche Linie zu wahren und das Auto nicht zu bullig aussehen zu lassen sollten die Radläufe die serienmäßige Carrera-Breite des Spenderfahrzeuges behalten, von Verbreiterungen à la 911 ST sollte abgesehen werden.

Zeitlos schön: die Nummer 5 präsentiert sich als erstes Coupe der Signature Serie in der sehr dezente Carrera-Breite. Etwas tiefere Fuchsfelgen sorgen dafür, dass die Radhäuser satt gefüllt sind.
Der Prozess
Am Anfang des Gestaltungs- und Ausstattungsprozesses eines 911 der Fineeleven Signature Serie stehen immer die selben Fragen: Coupé oder Targa? Carrera-Breite oder Kotflügel wie der 911 ST? Welche Außenfarbe? Welche Farbe für das Interieur? Chrom oder doch eher schwarze Details?
Die Liste der Fragen ist hiermit natürlich längst noch nicht abgeschlossen, zu groß sind die Spielräume der Individualisierung innerhalb des Aufbaus eines selbst kreierten klassischen 911. Jedoch ist es wichtig, dass einige Grundsatzentscheidungen früh im Prozess getroffen werden. Details und weitere Gestaltungsmöglichkeiten folgen entsprechend später.
Entsprechend des zuvor festgelegten Gestaltungskonzeptes dieses Wagens kristallisierten sich zwei klassische 356 Farben der 50er Jahre für den Besitzer dieses Wagens heraus: das blasse Radiumgrün Metallic und die kräftigere Farbe Aquamarin Metallic. Während sich das Radiumgrün gut mit dunklem Braun oder Grün kombinieren ließe, verträgt sich Aquamarin Metallic vor allem gut mit dunklem Rot. Das blassere Grün würde durch Details in Schwarz am besten ergänzt werden, während das dunklere Aquamarin unbedingt aufhellende Details in Chrom benötigt um zu wirken.
Unter Abwägung dieser und weiterer Überlegungen wurde schließlich nach der Wahl eines Carrera-Breiten Coupsé die zweite wegweisende Entscheidung in der Konfiguration getroffen: Aquamarin Metallic, Details in Chrom und eine Lederausstattung in Dunkelrot.

Das Interieur der N0. 5 ist in einem kräftigen und etwas dunklerem Rot gehalten. Um das Leder noch weiter in Szene zu setzen wurde es durch einen anthrazitfarbenen Teppich und Lederdetails in Schwarz eingebettet.
Die Technik
Technische Basis dieses Elfers ist ein 1988er 3.2 Carrera mit dem gesuchten G50 Schaltgetriebe. Der Antriebsstrang dieses Coupés wurde um Zuge des Fahrzeugaufbaus tiefgreifend überholt, jedoch nach Originalspezifikationen. Eine Leistungssteigerung wurde nicht vorgenommen. Die Wahl der Abgasanlage fiel auf eine SSI Variante in Edelstahl mit zwei Mittelauslässen.
Achsseitig wurde eine Komplettüberholung mit dezenten Modifikationen vorgenommen. Zu diesen Optimierungen zählen beispielsweise Spurstangen vom 930 Turbo, ein Bilstein Sportfahrwerk und gelochte Bremsscheiben. Darüber hinaus wurde auf die breiteren 7J und 8J Fuchsfelgen in 16 Zoll zurückgegriffen um sowohl für ausreichend Kontakt zur Straße zu sorgen, als auch die Radhäuser satt zu füllen.

Das serienmäßig belassene 3.2 Liter Triebwerk der 1988er Basis ist auch nach 30 Jahren noch im Stande beachtliches zu leisten. Durch das im Zuge des Umbaus auf F-Modell deutlich erleichtere Gesamtgewicht wirkt der Motor am Fuß noch müheloser und agiler als in serienmäßigen Fahrzeugen der Baureihe.
Die Details
Nachdem eingangs die groben Weichen der Konfiguration eines Fineeleven Signature gestellt sind, laden viele Details des Wagens zur Individualisierung ein. Diese Möglichkeit wurde bei der Nummer 5 bis ins Letzte ausgeschöpft. Im Bereich des Exterieurs wurden gelochte SWB Türgriffe, Alu-Schwellerblenden, ein frühes 911 Porsche Deckelwappen mit orangenen Details und eine gelochte Stoßstangenmittelblende oberhalb des 911R Endschalldämpfers verwendet um nur einige Details aufzuzählen.
Innen setzt sich der hohe Grad an Individualisierung fort. So wurden die fünf Rundinstrumente mit einem eigenen Zifferblattdesign versehen und die Zeiger in Kontrastfarbe lackiert. Das Momo Prototipo Sportlenkrad wurde in rotem Fahrzeugleder bezogen und mit einem Zierring in Aluminum gedreht um die Befestigungsschrauben versehen. In den handgedrechselten Holzschaltknauf wurde eine alte Porsche Emailleplakette aus den 70er Jahren eingelassen. Beim HiFi System wurde auf ein Porsche Classic Navigationssystem zurück gegriffen. Die Türverkleidungen sind entsprechend unserer Serie umgestaltet und mit unserem Fensterheberschalter in Form einer 911 Fensterkurbel versehen worden.

Die Löcher in der Heckblende oberhalb des 911R Endschalldämpfers fungieren nicht nur als optischer Akzent, sondern sorgen auch für eine bessere Abfuhr von Wärme.

Die neu gestalteten Rundinstrumente der Nummer 5 nehmen sowohl die Formensprache der 50er Jahre als auch das Farbkonzept des Wagens mit auf.

Das Momo Prototipo Sportlenkrad wurde ebenfalls in rotem Leder bezogen. Anschließend wurde unsere eigens angefertigte Aluminiumblende um den Hupenknopf zum Kaschieren der Befestigungsschrauben montiert.

Clean und Zeitlos: die Türverkleidungen mit den eigens für die Signature Serie entwickelten Türgriffelementen mit Schlaufenöffner, der ausziehbaren Kartentasche und dem als Fensterkurbel getarnten Schalter für die elektrischen Fensterheber.

In den handgedrechselten Holzschaltknauf wurde eine alte Emailleplakette aus den 70er Jahren eingelassen. Zudem wurde der Schalthebel mit einer Aluminiumhülse und einem Schaltsack in rotem Leder verkleidet.

Last but not least: die Plakette in 925er Sterlingsilber mit der Seriennummer adelt jeden Fineeleven Signature und ordnet ihn klar als Teil einer Familie von Individualisten ein.
Fotos von Roman Rätzke.